Johannes Odendahl
In der Spur. Ein Lektürehinweis
Nußbaum, Alena; Pohl, Thorsten: „50 Hefte Forschungsbeiträge Didaktik Deutsch. Versuch einer Vermessung“. In: Didaktik Deutsch 50/2021, S. 96-119
Doppelt blind, so nannte sich ein Blog-Beitrag, der vor einiger Zeit an dieser Stelle das Peer-Review-Verfahren kritisch beleuchtete. Der Text war erklärtermaßen subjektiv und episodisch angelegt, behauptete aber doch eine gewisse Allgemeingültigkeit, was fragwürdige Auswirkungen des Verfahrens für einen lebendigen geisteswissenschaftlichen Forschungsdiskurs anbetrifft. Die Praxis, Fachpublikationen an anonym vorgelegte Expertengutachten zu knüpfen, habe – so wurde dort argumentiert – nicht notwendig eine Steigerung der Textqualität zur Folge; ein Effekt der Glättung, Vereinheitlichung, des Abschleifens von Ecken und Kanten könne auch zu Einbußen an Prägnanz, Schlag- und Aussagekraft führen, und das gelte auch für das häufig notwendig werdende Aufblähen des Ausgangstexts zugunsten der zu berücksichtigenden Monita. Von „einem Zustand größerer informatorischer Entropie“ war halb spöttisch, halb bedauernd die Rede angesichts von Textgebilden, die auf allzu vieles Rücksicht nehmen und ihre geringere Angreifbarkeit durch eine gewisse Zahnlosigkeit erkaufen mussten. Und bei diesem kritischen Blick auf das Peer-Review-Verfahren war noch gar nicht von Vereinheitlichungseffekten bereits im Vorfeld durch kommunizierte Kriterienkataloge die Rede – oder auch von der entmutigenden Wirkung, welche die Erwartung einer Review-Prozedur auf den Entwurf von etwas kühner gedachten wissenschaftlichen Schreibprodukten haben kann (zu einer breit fundierten Kritik des Verfahrens, auch mit Blick auf die Naturwissenschaften, vgl. Hirschi 2018).
„In der Spur“ weiterlesen