Johannes Odendahl
Kunst trifft Politik, Witz trifft Ernst: Bodo Wartkes Nicht in meinem Namen
Künstlerische Ironie, so hieß es zuletzt an dieser Stelle, bestehe „darin, das Gezeigte, Gemeinte und Verstandene nicht ganz für voll zu nehmen, so ernst es eigentlich auch sei“. Das ist allerdings eine starke Behauptung. Wie, wenn ein literarischer Text sich mit ausgesprochen ernsten, schlimmen, verstörenden Gegenständen beschäftigt? Hört da nicht der Spaß auf, verbietet sich da nicht jede Ironie? Angenommen, jemand nähme eine Serie islamistischer Terroranschläge mit zahllosen Toten, Verletzten und Traumatisierten zum Anlass, ein aufrüttelndes Lied darüber zu verfassen: Würde ihm überhaupt etwas anderes übrigbleiben, als die Geschehnisse überaus ernst und ‚für voll‘ zu nehmen? Könnte er es wagen, mit künstlerischer Ironie daherzukommen?
Nun hat Bodo Wartke, ebender Klavierkabarettist, welcher auch die hier zuletzt besprochenen Unsinnsverse zum dicken Dachdecker gereimt hat, im Jahr 2016 gerade solch ein Lied veröffentlicht, unter dem Eindruck so furchtbarer Ereignisse wie der Pariser Terroranschläge vom November 2015 oder des LKW-Massakers von Nizza im Juli 2016.[1] Dieses Lied mit dem Titel Nicht in meinem Namen hat eine ungemein starke Resonanz hervorgerufen, ablesbar etwa an den vielen, fast immer enthusiastischen Kommentaren auf den Nutzerforen bei youtube oder, wie dort ebenfalls zu lesen ist, am minutenlangen, bewegten Applaus bei Liveauftritten Wartkes. Ganz offenbar ist es dem Künstler gelungen, seinen Hörerinnen und Hörern aus der Seele zu sprechen und in Liedform ein Statement zum Thema religiöser Fanatismus zu formulieren, das seinem Publikum in hohem Maße zustimmungsfähig erscheint.
Ein Gott ergreift das Wort – und spricht allen aus dem Herzen …
Was tut Wartke, wie macht er das? Er konstruiert einen Rollenmonolog, und dessen Sprecher ist kein Geringerer als „ein Gott […] von irgendeiner traditionsreichen populären Weltreligion“[2]; also, wie aus dem weiteren Kontext noch deutlicher wird, einer der drei großen monotheistischen Religionen: Judentum, Christentum und Islam. Als deren Gott hat der Sprecher eine Botschaft für seine verblendeten Anhänger: Sie mögen sich bitte nicht auf ihn berufen, wenn sie wahllos Menschen umbringen, Kulturgüter zerstören, Andersgläubigen ihren Siedlungsraum streitig machen, Frauen unterdrücken, Kinder missbrauchen oder Homosexuelle misshandeln. All das geschehe, so wiederholt die fingierte Gottesfigur mit großer Emphase und immer aufs Neue, „nicht in meinem Namen“. Mit dieser Konstruktion und dieser Aussage trifft Wartke, wie gesagt, offenbar einen Nerv bei einem breiten Publikum. Zustimmungsfähig erscheint der Text zunächst aufgrund der dort vertretenen Werthaltungen: Gewaltverzicht, Friedfertigkeit, Toleranz, Nächstenliebe, Gleichberechtigung von Frauen, Anerkennung diverser Lebensformen und sexueller Orientierungen; aber doch auch Wehrhaftigkeit (das wird in der letzten Strophe formuliert) gegenüber all jenen, die diesen Wertekatalog nicht teilen und, wie eben die religiösen Fanatiker jedweder Glaubensrichtung, die Menschenrechte mit Füßen treten.
Es ist aber nicht diese Berufung auf in der westlichen Welt breit anerkannte ethische Standards allein, die den Text so überzeugend und zustimmungsfähig macht. Fatal wäre es ja, würde Bodo Wartke etwa ein Lied einzig gegen die Auswüchse eines radikalen Islamismus machen, weil er dadurch leicht den Eindruck erwecken könnte, er distanziere sich generell vom Islam als Religion. Genau dies tut er wohlweislich nicht. Vielmehr greift er zum – künstlerischen – Mittel der Äquivalenzbildung, die, wie wir wissen, einen tröstlich relativierenden Effekt haben kann. Seine Schelte (aber was heißt hier seine Schelte: Gottes Schelte!) gilt jeglichem religiösen Fanatismus, jeder religiösen Verblendung, sobald sie zu Hass, Gewalt, Unterdrückung und Mordlust führt. Die Denkfigur ist die, dass alle drei monotheistischen Weltreligionen[3] einen ethisch guten Kern haben – eben für den verbürgt sich ja die hypothetisch untergeschobene Gottesfigur –; dass aber in der Religionsgeschichte immer wieder („bereits zum wiederholten Mal“, Z. 6) diese eigentlich heilversprechende Substanz durch irregeführte Anhänger korrumpiert wurde – bis zu den erwähnten, menschenverachtenden Exzessen. Mit dieser Denkfigur macht Wartke allen Anhängern monotheistischer Religionen in seinem Publikum ein attraktives Angebot: Religiös und gläubig zu sein, bleibt so grundsätzlich eine gute Sache, mögen militante Extremisten oder gewissenlose Kinderschänder noch so finstere Schatten auf die Religion werfen, die sie da vertreten oder im Munde führen. Wichtig ist nun, dass speziell auch Muslimen dieses Angebot gemacht wird – hier greift die heilsame Wirkung der Äquivalenzbildung (die in anderer Hinsicht, wie noch zu zeigen sein wird, keineswegs unproblematisch ist). Ihnen wird – zusammen mit der redenden Gottesinstanz, die konsequenterweise auch der Allah des Islam sein kann – zugestanden, dass sie es grundsätzlich ebenso gut meinen wie die Angehörigen (respektive ‚Götter‘) anderer Religionen und dass der Islam, wie die anderen Religionen auch, auf einer ethisch respektablen, emphatisch guten Basis ruht. Die Muslime werden so, trotz der erkennbaren Schlagseite, die der Text speziell gegenüber radikalislamisch motivierten Untaten aufweist, symbolisch aufgenommen in die religionsübergreifende Gemeinschaft der Gutmeinenden.
… speziell auch denen, die nicht an ihn glauben.
Dabei ist eigentlich nicht gesagt, dass das an Lessings Ringparabel erinnernde Plädoyer für die Gleichwertigkeit der drei monotheistischen Weltreligionen ohne Weiteres als Bekenntnis zu Religiosität und Gottesgläubigkeit schlechthin verstanden werden darf. Die Annahme, dass es wirklich einen Gott gibt, welcher sich hier so bekümmert über die Untaten seiner Anhänger zeigt, wird durch die großzügig-gleichgültige Rollenwahl gleich zu Beginn entschieden konterkariert. „Wenn ich ein [!] Gott wär von irgendeiner [!] traditionsreichen populären Weltreligion, – von welcher Religion, ist dabei völlig egal [!]“ (Z. 1-3): daraus spricht wenig Respekt gegenüber dem Alleinvertretungsanspruch der gemeinten Glaubensrichtungen, sowohl was den von ihnen gewiesenen Weg zum Heil als auch was die Omnipotenz ihrer jeweiligen göttlichen Instanz angeht. ‚Ein Gott‘ – nicht ‚Gott‘? Aber das hieße, sich zu entscheiden und den gewählten Gott als einzigen zu glauben – etwas, das die Textkonstellation keineswegs zulässt. Es ist vielmehr so, als würde zu Beginn gesagt: ‚Einmal angenommen, es gäbe euren Gott (der Juden, der Christen, der Muslime: gleichviel) wirklich: Was würde er wohl zu den Untaten sagen, die da seit Menschengedenken in seinem Namen begangen werden?‘ Demonstriert wird dann aber, dass die religiösen Extremisten aller Zeiten und jeglicher Couleur nicht nur nicht im Einklang mit dem heute gültigen westlichen Wertesystem handeln, sondern dass ihre Taten ebenso wenig von ihrem eigenen, ‚göttlich‘ verbrieften Wertekodex gedeckt sind, im Gegenteil. So finden sich die verblendeten Fanatiker vor dem Tribunal ebenderjenigen Religion und von demjenigen Gott verurteilt, zu dem sie sich so laut bekennen. Die Hybris des Sprechers aber, sich in einen monotheistischen Gott hineinzudenken und aus dessen Perspektive zu reden, erscheint ebenso wie die Kühnheit, die drei Gottesfiguren ohne viel Aufhebens miteinander zu identifizieren („ist dabei völlig egal“), eigentlich nur vor dem Hintergrund einer nicht-religiösen Position möglich, und es bleibt bemerkenswert und spricht für die wachsende Säkularisierung der Gesellschaft, dass Bodo Wartke bei einem wohl immer noch großenteils christlich sozialisierten Publikum damit so gar keinen Anstoß erregt. Jedenfalls bringt er es durch die Textkonstellation fertig, neben den religiös fühlenden Menschen in seinem Publikum (und wichtig: inklusive der Muslime) auch noch einer weiteren großen Gruppe ein Identifikationsangebot zu machen und sie gleichsam in das gemeinsame Boot der Gutmeinenden zu holen: eben die der Kirchenfernen und Atheisten. Chapeau!
Pulverfass oder Vulkan – jedenfalls ein Tanzboden
Bemerkenswert ist diese Integrationsleistung vor allem, weil das verwendete künstlerische Verfahren der Äquivalenz-, also Gleichsetzung im Falle der Weltreligionen ein überaus heikles Unterfangen ist – ganz besonders, weil es im Lied um Untaten und Menschheitsverbrechen geht, die im Namen dieser Religionen begangen wurden und werden. Das großzügige ‚Wir meinen es ja alle im Grunde gut‘ weicht dabei bald einem genaueren Blick auf die Zahl und Qualität solcher Verbrechen. Hier heißt es, genau hinzublicken und abzuwägen. Der umarmende Vergleich als künstlerisch naheliegendes und menschlich so sympathisches Mittel der Gemeinschaftsstiftung kommt da schnell an seine Grenzen – was übrigens ein grundsätzliches Problem für die auf Äquivalenzbildungen angewiesene Kunst darstellt, speziell sobald sie sich politischen Fragen zuwendet. Eine Ahnung von dem Pulverfass, welchem gerade auch Bodo Wartkes luzider und vielgelobter Liedtext aufsitzt, bekommt man, wenn man ein wenig tiefer in die Kommentarspalten in den youtube-Foren zu den verfügbaren Liedaufnahmen schaut, besonders indem man Kommentare zu Kommentaren öffnet. Zu erinnern ist daran, dass das Lied allein durch sein Erscheinungsdatum im Sommer 2016 vor allem als Antwort auf radikalislamistisch motivierte Gewaltexzesse verstanden werden musste. Deutliche Spuren davon finden sich auch im Text, der mit großer Ausführlichkeit Klage gegen die Vernichtung historischer Kulturstätten (Z. 19f.), die Entrechtung, Versklavung und Misshandlung von Frauen (Z. 25-36, 40-42), Gewalt gegenüber bekennenden Homosexuellen (Z. 37-39) sowie gegen blutige Exekutionen, öffentliche Hinrichtungen und infernalische Massenmorde durch Terroranschläge (Z. 43-54) führt – Untaten sämtlich, die im kollektiven Bewusstsein vor allem mit radikalem Islamismus, etwa durch den IS oder die Taliban, assoziiert sind. Ein wenig relativierend – aber während der Liedrezeption möglicherweise schnell vergessen – könnte hier der anfängliche Hinweis wirken, dergleichen religiöser Wahn habe sich „bereits zum wiederholten Mal“ (Z. 6) in der Weltgeschichte ereignet. Kreuzzüge, Hexenverbrennung oder die Inquisition können hier also durchaus als mitgemeint verstanden werden, aber diese Lesart drängt sich nicht unbedingt auf, allein weil die genannten barbarischen Taten jeweils im Präsens aufgerufen werden. Legt man den Fokus der Rezeption nur auf jüngere, medial präsente Geschehnisse, bleibt als deutlicher, sozusagen exklusiver Hieb gegen die katholische Kirche eigentlich nur der Hinweis auf den sexuellen Missbrauch Minderjähriger übrig (Z. 22f.).
Ganz besonders problematisch könnte sich aber Wartkes Entscheidung auswirken, gleich alle drei großen monotheistischen Religionen in seine fingierte Gottespredigt mit aufzunehmen, also auch den jüdischen Glauben. Hier betritt er extrem vermintes Gelände. Tatsächlich hat sich die besagte Schwierigkeit sehr bald in die Publikationsgeschichte eingeschrieben. In der ersten, am 15. August 2016 veröffentlichten und nach wie vor abrufrufbaren Einspielung des Liedes als Studioversion lautet die dritte Strophe nämlich wie folgt:
Textauszug gemäß der Studioversion, 15.08.2016Wenn ihr ein Land besiedelt, das euch nicht gehört,
die Bevölkerung vertreibt und ihre Dörfer zerstört,
und alle Friedensbemühungen immer wieder erlahmen,
weil ihr nicht miteinander, sondern allein dort leben wollt,
weil ihr glaubt, ihr wärt das auserwählte Volk,
dann handelt ihr damit nicht in meinem Namen!
Das geht sehr deutlich gegen die aggressive Siedlungspolitik Israels in den besetzten palästinensischen Gebieten, mehr noch: Es könnte sogar so verstanden werden, als sollte die Gründung des Staates Israels als kolonialer Akt hinterfragt werden. Schließlich ist nicht einfach nur, artikellos, von „Land“ die Rede, das okkupiert wird (nämlich über ein bestehendes, legitimes Siedlungsgebiet hinaus), sondern von „ein[em] Land“, einem ganz speziellen also, das, von woher auch immer, widerrechtlich vereinnahmt wird. Vollends heikel ist aber die Rede von der dünkelhaften Begründungsfigur, „das auserwählte Volk“ zu sein – eine Selbstsicht und Selbstbezeichnung, die tief in die alttestamentarische Tradition zurückverweist und das jüdische Volk, kein anderes, meint. Die Überzeugung, das auserwählte Volk Gottes zu sein, gehört zum jüdischen Glauben dazu, betrifft mithin alle Anhänger dieses Glaubens. So droht aber der Text eine wichtige Gruppe zu verprellen und dieser nicht dasselbe Angebot zu machen wie den übrigen Religionsangehörigen guten Willens. Kein Wunder, dass der Autor schon sehr bald (möglicherweise auch auf einschlägige Reaktionen hin) den Text abgeändert hat, sodass dieser seit September 2016 in der live eingespielten und auf 3sat ausgestrahlten Version viel allgemeiner und ein wenig unverbindlicher wie folgt lautet:
Textauszug gemäß der Liveversion, September 2016Wenn ihr Land besiedelt, das euch nicht gehört,
die Bevölkerung vertreibt und ihre Dörfer zerstört,
mit einer Unerbittlichkeit, die jeglichen Rahmen sprengt,
und ihr den anderen das Lebensrecht absprecht,
und behauptet, es wär euer gottgegebenes Recht
dann handelt ihr damit nicht in meinem Namen!
Metaphorisch hat es oben geheißen, Wartkes Text ‚sitze einem Pulverfass auf‘ – was, nebenbei gesagt, natürlich ein poetisches Verfahren ist, das typischerweise mit einer Äquivalenzbildung arbeitet, mit der für poetische Sprache so kennzeichnenden Schlagseite zur potentiellen Komik, ja Lächerlichkeit (ein Text, der einem Pulverfass aufsitzt, ist mindestens eine merkwürdige Vorstellung). Ein ebenfalls poetisches, vielleicht aber treffenderes Bild für dasjenige, was Bodo Wartke mit seinem Lied Nicht in meinem Namen vollbringt, wäre das von einem Tanz auf dem Vulkan. Dass bei der gewählten Thematik religiöser Verblendung beim Publikum allzu leicht etwas ‚zum Ausbruch‘ kommen kann – generationenalte Vorbehalte, Ängste, Schuldzuweisungen, neue Traumata, Verletzungen und Aggressionen –, ist bereits deutlich geworden. Wie Bodo Wartke es schafft, vor dem Hintergrund dieser explosiven Gemengelage einen Liedtext zu verfassen, der auf so breite, ja überwältigende Zustimmung trifft, ist aller Anerkennung wert; der Tanz auf dem Vulkan scheint ihm auf imponierende Weise zu gelingen. Interessant für unseren Zusammenhang ist aber vor allem, dass es sich dabei eben um einen ‚Tanz‘ handelt, also um eine künstlerische Hervorbringung. Aller literarischen Rede und vielleicht jeder künstlerischen Äußerung ist ein Element von Ironie und Unernst beigemischt, das bleibt die Grundthese der vorliegenden Essayreihe. Wie sieht es damit bei Wartkes Statement zum religiösen Fanatismus aus? Was gäbe es da zu lachen?
Musikalische Überzeugungsarbeit
Fangen wir an mit einer nicht unbedingt komischen, aber doch unterhaltsamen Seite von Wartkes Lied: der musikalischen Gestaltung. Der Song ist angenehm zu hören (das ist kein Vorwurf) und sorgt zusammen mit seiner betroffen machenden Aussage bei nicht wenigen Hörerinnen und Hörern regelmäßig für Gänsehaut (auffallend häufig wird genau dieser Begriff in den Nutzerforen genannt). Wie kommt das? Dem Lied (genauer: acht von insgesamt elf Strophen) liegt eine einfache Akkordfolge zugrunde: vier Drei- bzw. Vierklänge, die sich zweimal pro Strophe zu einer in Moll gehaltenen Kadenz runden, wobei speziell die für die Jazzharmonik typischen Septakkorde und der Quartvorhalt in der Strophenmitte für eine gewisse wohlig-melancholische Reibung sorgen. Die erste Strophe, in welcher die den Text konstituierende Rollenfiktion etabliert wird („Wenn ich ein Gott wär…“), bringt die jeweils nur einmal verhalten auf dem Klavier angeschlagenen Akkorde, während der Text in tiefer Lage, eher gesprochen als gesungen und mit einiger Eindringlichkeit (Wartkes Blick geht unverwandt in die Kamera)[4], deklamiert wird. Ab der zweiten Strophe – es beginnt die Aufzählung der religiös motivierten Untaten – nimmt das Lied sozusagen Fahrt auf, dieselbe Akkordfolge erklingt jetzt rhythmisiert, während der Bass mit markant-synkopischen Durchgangsfiguren für den entsprechenden Groove sorgt. Gesungen wird weiterhin in auffallend tiefer, der gesprochenen Sprache nahen Lage – das Gesagte erhält so einen deklamatorischen Charakter. Die dritte Strophe bringt wenig Veränderung, aber doch ein ökonomisch klug eingesetztes weiteres Mittel der Steigerung: der Ambitus wird nach unten ausgeweitet, der Klavierbass gewichtig oktaviert. Diesem Prinzip der Ambitusvergrößerung ist besonders auch die vierte Strophe verpflichtet: Der Sänger oktaviert jetzt mit einem Mal nach oben, was einen beachtlichen Effekt hat; gerade vor dem Hintergrund des auffallend verhaltenen Beginns entfaltet der Gesang in hoher Lage den Charakter eines plötzlichen empörten Aufschreis, einer dringenden Anklage. – Welche Gemütslage, welche emotionale Färbung folgt nun in künstlerisch stimmiger Weise einem solchen Ausbruch? Wird es noch einmal lauter? Nein, dieses Steigerungsmittel ist jetzt verbraucht, das wäre abgeschmackt. Künstlerisch richtiger – d.h. affektiv-mimetisch richtiger, was das Nachzeichnen von Gefühlsaufwallungen angeht – ist, was in der fünften Strophe tatsächlich geschieht: Die Steigerung bricht ab, die Melodielinie senkt sich wieder, der perkussive Rhythmus kommt zwischenzeitlich zum Erliegen, das vorher perpetuierte Akkordschema wird unterbrochen; stattdessen erklingt jetzt eine Quintfallsequenz, und die bewährt hier, wie seit Jahrhunderten in der klassisch-romantischen Musiktradition, ihre zwingende emotionale Wirkung, die nicht selten mit der besagten Gänsehaut einhergeht.
Dasselbe Spiel von allmählicher Steigerung, Ausbruch und gleichsam tränenverschleierter Zurücknahme wird dann noch einmal in den Strophen sechs bis neun durchgeführt, bevor dann eine wiederum ausgesprochen wirkungsmächtige Schlussgruppe von zwei Strophen beginnt. In Strophe 10 („Ihr seid weder Märtyrer noch ehrbare Rächer, / ihr seid einfach nur gottlose Schwerverbrecher […]“, Z. 55f.) kommt die rhythmische Bewegung vollständig zum Erliegen, es wird alles sehr leise und sehr eindringlich. Die mittlerweile siebenmal gespielte Akkordfolge erklingt hier nur, sphärisch fast, arpeggiert im Diskant, während sich auch der Gesang in seiner Lautstärke und Tonhöhe wieder zurücknimmt. Aber das ist eine Zurücknahme, die etwas von der bebenden Empörung eines vor Entrüstung nur geflüsterten und daher umso eindringlicheren Vorwurfs hat. Ein Gänsehaut-Moment, man kann es nicht anders sagen. Und dann nimmt die Klavierbegleitung wieder Fahrt auf, die mühsam unterdrückte Empörung bricht sich zunächst in einem insistierend repetierten Einzelton Bahn, was nun wiederum sehr stimmig zur folgenden Textaussage passt, dass nämlich dringend jemand aufstehen möge, um der Barbarei energisch Einhalt zu gebieten (Z. 64: „dass euch einer standhält, eurem Wahn, diesem grausamen“).
Was sollte mit dieser musikalischen Analyse hier gezeigt werden? Dass Bodo Wartke auf die Tränendrüse drückt, indem er musikalische Mittel der emotionalen Überrumpelung einsetzt? Aber man wird einem Lied nicht vorwerfen wollen, dass es eben ein Lied ist und als solches schön, bewegend und effektvoll sein darf und vielleicht sein muss, um seine Wirkung zu erzielen. Bemerkenswert in unserem Zusammenhang ist aber doch, dass es sich bei der klug kalkulierten Ökonomie affektiver Steigerung und emotionaler Lenkung nicht um argumentative Überzeugungsarbeit, sondern um den Einsatz oft erprobter, genuiner Kunstmittel handelt. Zur Unterstützung seiner politischen, an den aufgeklärten Verstand appellierenden Aussage greift der Künstler auf Methoden zurück, die in ihrer Wirkungsweise gerade am Verstand vorbeigehen und mit sicherem Effekt auf subkortikale Regionen der Emotionalität zugreifen. Mir erscheint das hier mehr als legitim; aber es bleibt doch als Verfahren, mit Robert Gernhardt zu sprechen, ein wenig windig.
Reimzwang und Spielglück
‚Windig‘ und gewagt ist es eben, das Spielprinzip der Poesie mit dem blutigen Ernst des Ausgesagten in Verbindung zu bringen. Das gilt vor allem anderen natürlich für das Verfahren, den Text konsequent zu reimen. Wartke ist ein Virtuose des Reimens und als solcher dem Reim mit einem gewissen Spieltrieb verfallen, das zeigt sich auch im gegebenen Kontext. Gleich der allererste Endreim ist eine kokette Spielerei; in den ersten Zeilen heißt es (so in der Untertitelung des Videos notiert):
Z. 1f.Wenn ich ein Gott wär von irgendeiner tradition-
sreichen populären Weltreligion
Aber gut, noch spricht ja nicht Gott selber, sondern eben der Poet Bodo Wartke, da mag so eine Verspieltheit vorläufig durchgehen. Vom Beginn bis zur vorletzten Strophe wird jedenfalls angemessen streng gereimt, je Strophe mit einem umarmenden Reim, der auf einen Paarreim folgt. Das dürfte sich auch für ein spirituelles Wesen höchsten Ranges schicken. Wartkes etwas pietätlose Lust am Reimen blitzt aber doch hin und wieder mit einem gewissen Überschuss an sprachlichem Formungswillen auf, so etwa gleich zu Beginn der zweiten Strophe, wo es heißt: „All der Hass und all das Leid, / für das ihr weltweit verantwortlich seid“ (Z. 7f.). „Leid […] weltweit […] seid“: Dieser Binnenreim, der ja über das zugrunde liegende Reimschema hinausgeht, war wohl einfach zu schön, um ausgelassen zu werden. Ein ähnlicher Fall liegt in der (revidierten) dritten Strophe vor:
Z. 13-15Wenn ihr Land besiedelt, das euch nicht gehört,
die Bevölkerung vertreibt und ihre Dörfer zerstört,
mit einer Unerbittlichkeit, die jeglichen Rahmen sprengt,
Eine Kongruenz von Form und Aussage, wie sie sich keine Germanistin und kein Studienrat schöner denken könnten! Der Vers ist mit dem geforderten Reimwort „Rahmen“ eigentlich abgeschlossen, da wird noch ein Wörtchen angehängt und der Rahmen des Versschemas gesprengt – kein Gott wird sich so eine Feinsinnigkeit verkneifen wollen. Aber es sind doch Verspieltheit und Unernst, die hier Regie führen – und das kollidiert schon ein wenig mit dem so ernsten Hintergrund des Liedes.
Dann aber und vor allem: die überaus zahlreichen, mit großer kreativer Phantasie gefundenen Reimwörter auf „Namen“! Der Gedichttext bezieht seine Eindringlichkeit, wie oben schon ausgeführt, insbesondere aus dem Umstand, dass jede Strophe (bis auf die erste und die letzte) mit der stoisch wiederholten Formel „all das geschieht nicht in meinem Namen“ (Z. 12, ähnlich Z. 24) oder „dann handelt ihr damit nicht in meinem Namen“ (Z. 18, 30, 36, 42; ähnlich Z. 48, 54, 60) endet. Damit diese obligatorische Schlusswendung fallen kann, müssen aber ausreichend Reimwörter für das Ende des jeweils dritten Strophenverses zur Verfügung stehen. Nicht auszudenken, was aus dem Lied würde, wenn das Wort Namen in reimtechnischer Hinsicht nicht so produktiv wäre; oder wenn Bodo Wartke etwa auf die erratische Idee verfallen wäre, jede Strophe mit der Formel „handelt ihr nicht in meinem Auftrag“ zu beenden: Aus wäre es dann mit dem Reimfeuerwerk gewesen, und damit mit der ganzen, den Text konstituierenden Konstruktion. Aber Namen geht gut, gottseidank, und Wartke mit seiner exorbitanten Findigkeit bringt also passende Reimwörter die Fülle beisammen, als da sind: Dramen, Rahmen, erlahmen, Armen,[5] tugendsamen, nachzuahmen, umarmen, Erbarmen, entkamen, infamen, unduldsamen, kamen, grausamen. Das kann sich sehen und hören lassen, und immer passt es semantisch. Wir befinden uns freilich – dies nur zur Erinnerung – in derselben Reimschmiede und haben es mit den gleichen Verfahren zu tun, die auch hinter den Unsinnsversen um den dicken Dachdecker steckten. Übrigens wurde soeben der beste und schönste, der letzte Reim noch gar nicht aufgeführt, denn der heißt: Amen. Was für ein Fund! Wie könnte ein Lied, in dem ein monotheistischer Gott seinen verblendeten Anhängern die Leviten liest, überhaupt besser enden als genau mit diesem Wort! „Denn ihr handelt nicht in meinem Namen! / Shalom, Inschallah, Amen“ (Z. 66f.). Glück muss der Poet haben! Ich stelle mir vor, wie Bodo Wartke bei der Entdeckung, dass Amen zu den Reimwörtern von Namen gehört, innerlich die Sektkorken hat knallen lassen. Jetzt endgültig geht das Lied, aber wie!
Aber dass das Liedermachen, bei aller Könnerschaft, so stark auch Glücksache und vom Gelingen des ‚Wurfs‘ abhängig ist, ist doch bedenklich, jedenfalls bezeichnend. Es bleibt ein Spiel, ein höherer Spaß, wie ja ganz besonders das Schlusswort Amen als letzte Pointe – man ahnt sie, man sieht sie mit einem gewissen Entzücken kommen: „Shalom, Inschallah“, ja natürlich: „Amen“! – unleugbar witzig ist. Dagegen richtet der ganze Ernst des Gemeinten und Gesagten nichts aus.
Theaterdonner
Ein höherer Spaß ist letztlich auch die Konstruktion des Lieds als Rollenmonolog eines monotheistischen Gottes. Dass das Ganze durchaus nicht geglaubt, sondern eben nur gespielt, durchgespielt wird, ist oben schon angeklungen. Gott spricht – aber im Rahmen eines Rollenspiels. Das ist Mimikry, Verkleidung, Mummenschanz, Theater. Wenn es dabei höchst ernsthaft zugeht, dann genau in dem Grad, wie Theater eben ernst sein kann. Das Schauspiel ist ja wie kaum eine andere Kunstform dazu in der Lage, das Publikum anzurühren und zu Tränen zu bewegen. Und die Substanz des im Spiegelbild Gezeigten: menschliches Fühlen, Leiden und Bestreben bis in die schwärzesten Abgründe hinab, ist ebenfalls von existentieller Schwere, speziell auch beim bedrängenden Hintergrund von Wartkes Lied. Nur bleibt der Vorgang des Zeigens, die Rede Gottes, „ach! ein Schauspiel nur“. Also Spiel. Und Mimikry, Täuschung – der sich, zumindest in der ersten Studioaufnahme, nicht einmal der Dichter-Sänger-Schauspieler Bodo Wartke ganz entziehen kann. In der vorletzten Strophe, wo so effektvoll die Klavierbegleitung auf ein Minimum reduziert wird und der Sprecher gleichsam vor Entrüstung bebend den religiösen Eiferern seine ganze Verachtung entgegenwirft: da gerät tatsächlich kurz, aber vernehmlich Wartkes Stimme ins Wanken, und zwar bei den Worten:
Z. 58f.; 3:12-3:17Wenn ihr zerstört, was ich erschuf,
dann will ich nicht, dass ihr euch auf mich beruft.
Warum geschieht das gerade hier, wo nicht einmal die schlimmsten Verbrechen im Einzelnen benannt werden, sondern nur summarisch auf eine Zerstörung abgehoben wird? Weil hier, stärker als irgendwo sonst im Lied, die Sprecherfigur des fingierten Gottes in Erscheinung tritt. Dreimal ich bzw. mich. „Wenn ihr zerstört, was ich erschuf, dann will ich nicht“: da wirft es den Sprecher fast aus der Bahn. Wartke erliegt hier seiner eigenen Rollenfiktion und scheint momentweise zu vergessen, dass er kein Gott ist und daher auch die von Zerstörung bedrohte Erde nicht erschaffen hat. Und interessanterweise ist die hier so authentisch zur Schau gestellte Emotion – künstlerische Äquivalenzbildung! – zum Verwechseln ähnlich der Wut eines ohnmächtigen Kindes, dem jemand etwas ihm Teures, von ihm Gemachtes kaputtgemacht hat; ein Umstand, den das Kind mit bedenklich nach unten gezogenen Mundwinkeln, dem Weinen nahe, zu fassen bemüht ist. Das ist ebenso glaubhaft, wie es Theater ist. Theaterwut, Theaterschmerz, Theaterdonner. Gottes Zorn, Kindes Zorn, gespielter und doch in die Präsenz gehobener Zorn.
Heiliger Unernst
Es muss betont werden, dass die letzten Ausführungen zur künstlerischen Faktur, zum kunstsinnigen Gemacht-Sein von Wartkes Lied keineswegs das Ziel verfolgen, den Künstler und sein Erzeugnis in irgendeiner Weise entlarven zu wollen, im Sinne eines Ausrufs wie: ‚Seht her, es ist alles nur Mache, Theater, Spiel, Schein und Unernst, glaubt ihm nichts!‘ Verfehlt daran wäre zunächst das Wörtchen ‚nur‘. Der Nachweis, dass das Ganze gemacht und vor allem: wie gekonnt es gemacht ist, steigert bloß, jedenfalls, was mich angeht, die Achtung vor dem Kunstwerk. Was aber den möglichen Appell betrifft, dem Künstler keinen Glauben zu schenken: Im gegebenen Fall ist ohnehin klar, dass dem fingierten Gott nicht ‚geglaubt‘ werden kann, die Spielregeln des Rollenmonologs werden zu Beginn deutlich genug kommuniziert. Fraglich bleibt hingegen, ob die Verbindung von im Grunde spielerischen, unernsten Kunstmitteln mit einer so ernsten politischen Thematik statthaft ist. Nimmt der Unernst der Kunst nicht dem Ernst des Ausgesagten gleich wieder den Wind aus den Segeln? Ist es erlaubt, sich einen so feinsinnigen, höheren Spaß zu machen, wo es um die niedrigsten Schandtaten geht? Meine Antwort wäre: Es ist nicht nur erlaubt, es ist sogar von eminenter Bedeutung, angesichts des Entsetzlichen, Verwerflichen gerade so zu verfahren. Dass die Barbaren und Schlächter, von denen im Lied die Rede ist, sich durch ihre Taten in jeder Hinsicht ins Unrecht gesetzt haben, ist das eine, und Wartkes Lied besagt das klar und auf seine Weise ernsthaft genug. Den Gegnern der Humanität muss mit aller Strenge und dem größten Ernst begegnet werden. Ihnen ausschließlich mit Ernst zu begegnen und nichts anderes mehr als diesen zu kennen, hieße aber in gewisser Weise, ihnen gegenüber zu kapitulieren. Die große Überzeugungskraft und auch der besondere Charme von Wartkes Lied liegt meines Erachtens genau darin, ihnen ebendiese Kapitulation zu verweigern und sich, trotz allem, die Freude an der Kunst und am Spiel demonstrativ nicht nehmen zu lassen. Die Gegner der Humanität sind zugleich die Gegner des Humors, speziell auch darauf hebt das Lied ab. Seine Botschaft ist: ‚Wir setzen euch all unseren Ernst entgegen; und, was vielleicht noch mehr ist (denn den habt ihr nicht): all unseren Witz!‘
[1] Die erste Studio-Fassung des Liedes wurde am 15.08.2016 bei youtube veröffentlicht.
[2] Alle Textzitate folgen, wo nicht anders angegeben, dem (im Folgenden in wenigen Details der geltenden Rechtschreibung und Zeichensetzung angeglichenen) Transkript bei: https://www.youtube.com/watch?v=04XORB0nbBI.
Bodo Wartke
Nicht in meinem Namen
Wenn ich ein Gott wär von irgendeiner tradition-
sreichen populären Weltreligion,
– von welcher Religion, ist dabei völlig egal –
dann hätt‘ ich was zu sagen, das geht euch alle an, denn
ihr habt da etwas Wesentliches missverstanden [5]
und das bereits zum wiederholten Mal.
All der Hass und all das Leid,
für das ihr weltweit verantwortlich seid,
Flucht und Vertreibung und all die menschlichen Dramen,
Unterdrückung, Krieg, Völkermord, [10]
wovon ihr behauptet, es wär Gottes Wort,
all das geschieht nicht in meinem Namen!
Wenn ihr Land besiedelt, das euch nicht gehört,
die Bevölkerung vertreibt und ihre Dörfer zerstört,
mit einer Unerbittlichkeit, die jeglichen Rahmen sprengt, [15]
und ihr den anderen das Lebensrecht absprecht,
und behauptet, es wär euer gottgegebenes Recht
dann handelt ihr damit nicht in meinem Namen!
Wenn ihr tausend Jahre alte Kulturen vernichtet
und auf den Trümmern eure protzigen Paläste errichtet [20]
und behauptet, ihr machtet euch stark für die Schwachen und Armen,
wenn von selbsternannten Dienern Gottes auf Erden
Kinder missbraucht und misshandelt werden,
dann geschieht das ganz gewiss nicht in meinem Namen!
Wenn ihr bigott, rigide und weltentrückt [25]
eure Frauen verachtet und unterdrückt
aufgrund eurer „Werte“, eurer ach so tugendsamen,
nach denen man als Frau nicht widersprechen darf
sondern eingesperrt wird und versklavt,
dann handelt ihr damit nicht in meinem Namen! [30]
Und wenn eure Tochter z.B. das dann nicht mehr still
ertragen, sondern selbstbestimmt leben will,
statt die mütterliche Knechtschaft nachzuahmen,
und sie von euch dann erniedrigt, geschlagen, entführt,
verstoßen oder sogar ermordet wird, [35]
dann handelt ihr damit nicht in meinem Namen!
Wenn ihr Homosexuelle zusammenschlagt,
sie beschimpft und durch die Straßen jagt,
weil sie wagten, einander öffentlich zu umarmen,
wenn ihr Frauen wie Freiwild behandelt, das man [40]
nach Belieben begrapschen und vergewaltigen kann,
dann handelt ihr damit nicht in meinem Namen!
Wenn ihr Andersgläubige massakriert
und Regimekritiker exekutiert
ohne jegliches Mitleid und ohne Erbarmen, [45]
wenn ihr euch daran ergötzt und weidet,
wie ihr öffentlich Menschen die Köpfe abschneidet,
handelt ihr damit nicht in meinem Namen!
Und wenn ihr wieder mal hemmungslos Blut vergießt,
indem ihr wahllos unschuldige Menschen erschießt, [50]
die vor euch nicht rechtzeitig entkamen,
und wenn ihr euch, mit Sprengstoff behängt,
inmitten einer Menschenmenge in die Luft sprengt,
handelt ihr damit nicht in meinem Namen!
Ihr seid weder Märtyrer noch ehrbare Rächer, [55]
ihr seid einfach nur gottlose Schwerverbrecher,
und glaubt mir, ihr gehört zu den ganz infamen!
Wenn ihr zerstört, was ich erschuf,
dann will ich nicht, dass ihr euch auf mich beruft.
Denn ihr handelt nicht in meinem Namen! [60]
Im Gegenteil,
ihr verwandelt diesen Planeten in einen finst‘ren unduldsamen
und verschandelt das Ansehen all derer, die in Frieden kamen.
Es wird Zeit, dass euch einer standhält, eurem Wahn, diesem grausamen.
Denn ihr handelt nicht in meinem Namen! [65]
Denn ihr handelt nicht in meinem Namen!
Shalom, Inschallah, Amen.
[3] Zwar ließe sich der Textanfang, der die Gottesfigur mit einem unbestimmten Artikel versieht („Wenn ich ein Gott wär von irgendeiner traditionsreichen populären Weltreligion“), strenggenommen auch auf polytheistische Religionen wie beispielsweise den Hinduismus beziehen; der weitere Strophentext mit den dort aufgerufenen Bildern religiös motivierter Barbarei macht aber eine solche Lesart wenig plausibel, zumal sich der Sprecher in der vorletzten Strophe als Schöpfergott zu erkennen gibt und der Text mit drei jeweils einer monotheistischen Weltreligion zuzuordnenden Schlussformeln endet.
[4] Die musikalische Analyse bezieht sich speziell auf die frühe Studiofassung.
[5] Zu beachten ist, dass Bodo Wartke hier wie überhaupt die Reime nicht nach dem Schriftbild oder nach einer gehobenen Standardlautung aussucht, sondern gerne auf eine umgangssprachliche, speziell norddeutsch-regiolektale Redeweise zurückgreift. Armen reimt sich insofern, ebenso wie Erbarmen, durchaus auf Namen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Johannes Odendahl (24. November 2023). I.2 Tanz auf dem Vulkan. Literaturdidaktik im Gespräch. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qylg