Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Doppelt blind

Johannes Odendahl

Doppelt blind. Anekdotisches und Grundsätzliches zum Peer-Review-Verfahren in den Geisteswissenschaften

Zur Einleitung: Erfahrungsberichte als Wege zur innerfachlichen Reflexion

Der neulich an dieser Stelle zur Lektüre empfohlene Text Klaus Maiwalds („Textsortenwissen in metakognitiver Ausführung“, vgl. Blog-Beitrag vom 25.01.21) kann auch in methodischer Hinsicht als anregend gelten. Maiwald nahm dort, wie ausgeführt, die anekdotische Schilderung einer Korrektur von Examensklausuren zum Anlass, auf grundlegende Fragen und Missstände im Bereich seines Fachs hinzuweisen. Verhandelt wurde dabei nicht weniger als der Argwohn bzw. die Beobachtung, dass sich Studierende des Lehramts Deutsch zunehmend den Inhalten ihres Fachs entfremden, Gegenstandsanalysen als Grundlage ihrer didaktischen Überlegungen sträflich vernachlässigen und darin sogar von Verantwortlichen für die Formulierung von Lehrplänen und Examensaufgaben tendenziell noch bestärkt werden. Hätte Maiwald eine so alarmistische Einschätzung zunächst empirisch belegen und auf breite Evidenzen stützen wollen, er hätte mit seinen Ausführungen gar nicht erst zu beginnen brauchen. Über den Weg der anekdotischen Schilderung aber („Vor mir liegen Staatsexamensarbeiten für das Lehramt“, Maiwald 2020, 87) konnte der Einstieg in sehr grundlegende und für die Selbstverständigung des Faches wichtige Überlegungen gelingen – und zwar auf methodisch saubere und doch vom Aufwand her zu bewältigende Weise.

„Doppelt blind“ weiterlesen

Sokrates war nicht nur ironisch

Nicola Mitterer

Sokrates war nicht nur ironisch – Überlegungen zum Lehren und Lernen, so wie es am Anfang vielleicht nicht war und schwerlich wieder werden kann

Zunächst einmal möchte ich mich für die zahlreichen positiven Reaktionen auf die Einrichtung dieses Blogs bedanken und mich gleichzeitig dafür entschuldigen, dass ich bislang noch nichts zu diesem beginnenden Austausch über die (un)möglichen Anliegen der Literaturdidaktik beigetragen habe. Die Umstände, die dazu geführt haben, sind ebenso banal wie wirksam – die Pandemie hat unsere Kinder von den Schulen in die Elternhäuser gespült, dort gestrandet sollen sie nun nicht nur betreut, sondern auch „unterrichtet“ werden, wobei das Arbeitsleben der meisten Eltern davon unbehelligt weitergehen muss und auch die von meinen beiden Vorrednern beschriebenen Mühlen des universitären Getriebes weitermahlen. Während die Zeit zum Schreiben für mich also noch knapper geworden ist, lässt sich das Denken nicht aufhalten und so möchte ich hier in groben Zügen zusammenfassen und weiterentwickeln, was die bisherige Diskussion bei mir an Überlegungen angestoßen hat.

„Sokrates war nicht nur ironisch“ weiterlesen

„Das Kind nicht mit dem Bade ausschütten – oder: Didaktik der Literatur als sozialer Praxis“

Mark-Oliver Carl

Replik auf Johannes Odendahls „Literaturdidaktik der Individualität“

„Das Kind nicht mit dem Bade ausschütten – oder: Didaktik der Literatur als sozialer Praxis“

Als erstes ist ein Dank fällig: Welch großartige Idee, gerade in diesen Zeiten der Isolation und des mangelnden Austauschs auf Tagungen und Fluren ein niedrigschwelliges Forum für fachliche Diskussionen zu eröffnen! Diesem Blog ist angeregte und anregende Teilnahme zu wünschen.

Zum Thema:

Ich möchte mich einigen Kritikpunkten anschließen, die Johannes Odendahl wohlformuliert vorgetragen hat. Insbesondere der Zurückweisung ungeduldiger Forderungen an Lernende und Lehrende, zügig Outcome vorzuweisen und zu zertifizieren, ist unumwunden zuzustimmen. Ob verkürzte Schulzeiten oder modularisiertes Studium bolognese – inzwischen sind die Folgeschäden von Bildungsreformen unter dem Mantra von Effizienz, Eile und employability allzu sichtbar geworden. Landesregierungen betreiben inzwischen die Rückabwicklung von „G8“, und selbst Bernhard Kempen, der als langjähriger Vorsitzender des Deutschen Hochschulverbands die Bologna-Reformen maßgeblich mitgetragen hat, mahnte schon 2016: „Es fehlt an Muße, Entspanntheit, Entschleunigung.“ Doch auch wenn die schiffbrüchigen Dogmen des Neoliberalismus im bildungspolitischen Diskurs inzwischen weniger offen verfochten werden, werden uns die Strukturen, die sie hinterlassen haben, noch lange plagen: Evaluations- und Qualitätssicherungs-„Mechanismen“ rauben weiterhin Zeit, die beim Forschen, Lehren, Lesen und Leben besser verbracht werden könnte; wettbewerblich vergebene öffentliche Mittel in „Qualitätsoffensiven“ hinterlassen bürokratische Wasserköpfe; die detaillierten Studienvorgaben und die (vor allem für BAföG-Empfänger) verordnete Hast sind einer selbstbewussten Kultur selbstgewählter literarischer Lektüre und Geschmacksbildung unter Lehramts-Studierenden auch im Fach Deutsch sicher nicht zuträglich.

„„Das Kind nicht mit dem Bade ausschütten – oder: Didaktik der Literatur als sozialer Praxis““ weiterlesen

Zurück zur Sache. Eine Lektüreempfehlung

Johannes Odendahl

Zurück zur Sache. Eine Lektüreempfehlung

Klaus Maiwald: „Textsortenwissen in metakognitiver Ausführung“ – Deutschunterricht zwischen Fachlichkeit und kompetenzorientierter Lehr-Lern-Technologie. In: Bismarck, Kristina; Beisbart, Ortwin (Hg.): Resonanzpädagogischer Deutschunterricht. Lernen in Beziehungen. Mit einem Vorwort von Hartmut Rosa. Weinheim, Basel: Beltz, 2020. S. 87- 100

Es kommt nicht gerade häufig vor, dass ein Lehrstuhlinhaber der Deutschdidaktik sozusagen mit einem Stapel von Examensarbeiten in der Hand an die Fachöffentlichkeit tritt, um sich über deren inhaltliche Leere und Belanglosigkeit zu beklagen. Ebendies aber tut der Augsburger Literaturdidaktiker Klaus Maiwald in einem Beitrag zu Kristina Bismarcks und Ortwin Beisbarts Sammelband Resonanzpädagogischer Deutschunterricht. Wenn seine Ausführungen infolge der Lust des Autors an der ironischen Zuspitzung einen hohen Unterhaltungswert haben, ändert das nichts an dem Umstand, dass hier offenbar ein ernsthaftes, ja grundlegendes Problem artikuliert wird.

„Zurück zur Sache. Eine Lektüreempfehlung“ weiterlesen

Literaturdidaktik der Individualität

Johannes Odendahl

Literaturdidaktik der Individualität

Vier Einwände gegen das Paradigma der Wirkungsforschung in ästhetisch-pädagogischen Belangen

Einleitung

Drei Leitbilder prägen heute die Avantgarde der Deutsch- und Literaturdidaktik: die Kompetenzorientierung, die Lehrerprofessionalisierung und die Wirkungsforschung. Diese Leitgrößen sind aber so eng miteinander verwandt, dass sich mit einigem Recht auch von drei Facetten eines dominierenden Paradigmas sprechen ließe. Kompetenzorientierung heißt: gewünschte Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern benennen, sichtbar machen, messbar machen, steigern. Professionalisierungsforschung läuft auf dasselbe hinaus, bezogen auf Lehrerinnen und Lehrer. Didaktische Wirkungsforschung aber soll sicherstellen, dass die angestrebten Kompetenzzuwächse auch tatsächlich erfolgen; im engeren Sinne soll sie zu klären helfen, durch welche Mittel und unter welchen Bedingungen entsprechende Zuwächse am effektivsten erzielt werden können. Ohne eine solche evidenzbasierte Beglaubigung hängen Kompetenzorientierung und Professionsforschung gewissermaßen in der Luft; wer Kompetenzen im Auge hat, strebt auch einen empirisch messbaren Output an, alles andere erschiene als Rückfall in eine Didaktik der frommen Wünsche, Postulate und Glaubenssätze.

„Literaturdidaktik der Individualität“ weiterlesen

Literaturdidaktik im Gespräch

Gespräche über Literatur sind wichtig und bereichernd; Gespräche über Literaturdidaktik sollten dies ebenfalls sein. Bis zur Publikation von Beiträgen zum literaturdidaktischen Diskurs ist es aber ein weiter Weg, und fachbezogene Diskussionsforen sind rar, exklusiv und zeitlich träge. Das Blog “Literaturdidaktik im Gespräch” bietet dagegen einen niederschwelligen Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen und ermöglicht Debatten über literaturdidaktische Fragen “in Echtzeit”. Angesiedelt ist es am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck sowie am Institut für Germanistik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt – es steht aber als Publikations- und Diskussionsforum Expertinnen und Experten des Fachs einschließlich Studierenden ebenso offen wie einer interessierten Öffentlichkeit.