Julia Ofer, Ramona Messner, Janine Niederkofler, Thomas Sanin, Dejana Sancanin & Viktoria Lechthaler
Diese Essays entstanden im Rahmen eines Masterseminars mit dem Titel „Fokussieren in digitalen (Lern-)Umgebungen“ an der Universität Innsbruck.
Gut Ding braucht Weil
Julia Ofer
Eine Annäherung
Das „reichhaltige Büfett an Gelegenheiten, sich an den ästhetischen, intellektuellen, sozialen, kulturellen und natürlichen Wonnen dieser Welt zu erfreuen“, bezeichnet Steven Pinker (2018, S. 318), US-amerikanischer Psychologe und Linguist, als „die höchste Form des Fortschritts“. Doch allein auf Basis der Vielfalt an Möglichkeiten von einer allgemeinen Zunahme des Wohlstands und der Lebensqualität zu sprechen, greift – so denke ich – zu kurz. Wir befinden uns binnen Stunden auf anderen Kontinenten, bewältigen die verschiedensten Aufgaben in kürzester Zeit und stehen im ständigen Austausch mit dutzenden Menschen, aber all dies passiert nicht ohne Verluste, denn jede dieser Errungenschaften hat ihren Preis. Ob sie nun Beschleunigungs-, Aufmerksamkeits- oder Kommunikationskrise genannt wird, fest steht: Wir befinden uns in einem krisenhaften Zustand und eine Krise bedingt die andere. Ein Abriss:
In meinem Beruf habe ich das Glück, mit sehr vielen verschiedenen Jugendlichen zu arbeiten. Zwei Mal pro Woche lerne ich neue Klassen kennen und erlebe die Schülerinnen und Schüler auch in den Pausen. Meine Einschätzung: Für Lehrpersonen waren die Zeiten zwischen den Stunden noch nie so erholsam wie heutzutage. Da während des Unterrichts an vielen Schulen ein Handyverbot herrscht, wird den Entzugserscheinungen in den Pausen Abhilfe geleistet. Das Resultat: In einem Raum mit 20 Kindern herrscht beinahe Totenstille.
In der letzten Woche klärte mich ein junges Mädchen darüber auf, was ihm an der Schule am besten gefalle: Das Schreiben. Verwundert hakte ich nach, was genau der jungen Frau daran besondere Freude bereite. Wie ich erfahren durfte, begeistert sie vor allem die geschmackvolle Gestaltung der einzelnen Buchstaben. Es sei dabei egal, ob sie etwas von der Tafel abschriebe oder selbst einen Text konstruiere – es gehe um die Tätigkeit des Schreibens an sich. Darüber hinaus nannte sie die Ruhe, die während eines Schreibauftrages in der Klasse herrsche, als besonders angenehm.
Für mich als angehende Lehrperson waren die beschriebenen Situationen besonders einprägsam. Ich nehme sie deshalb zum Anlass meines Essays. Und so beginne ich …
„“Nur Gott weiß, was das mit den Gehirnen unserer Kinder macht” – Essays aus einem Masterseminar zum Thema Fokussieren“ weiterlesen